Der Designer Sebastian Cox hat sich auf die Entwicklung von Möbeln aus Pilz-Myzel spezialisiert – zusammen mit der Forscherin Ninela Ivanova will der britische Möbeldesigener das Material für die kommerzielle Nutzung von Möbeln weiterentwickeln. Das Material, das aus dem vegetativen Teil eines Pilzes gewonnen wird, wurde in verschiedenen Architektur- und Design-Experimenten getestet, darunter selbsttragende Struktursäulen und kompliziert strukturierte Kleider. Cox und Ivanova wollen das Pilzmaterial verwenden, um mehr Alltagsprodukte zu kreieren. Ihr Kollektion namens Mycelium + Timber, besteht aus einer Reihe von einfachen Hockern und Lampen mit einer Wildleder-ähnliche Textur, entworfen für das häusliche Interior.
“What really excites us both is how you take this material out of the conceptual phase and put it into people’s homes,” sagte Ivanova. “How do you craft the aesthetics to make something that is really beautiful, as you would with any other material?”
Das Duo präsentiert in dieser Woche die Ergebnisse im Somerset House, als Teil des London Design Festivals, Design Frontiers. Beide Produkte wurden durch die Kombination von Myzel mit Schrott und Weideholz aus Cox eigenen Wald geschaffen.